Entdecken Sie

Galvanische Korrosion

Erklärung des physikalischen Phänomens, Leitfaden zu MALTEP-Materialien und -Lösungen

Physisches Phänomen

Entdecken Sie die Physik hinter dem Prinzip der galvanischen Korrosion

Beschreibung des Phänomens der galvanischen Korrosion

Galvanische Korrosion ist das Ergebnis von drei Bedingungen:

  • Metalle unterschiedlicher Art
  • Kontakt zwischen Metallen
  • Vorhandensein von Wasser und Sauerstoff
Faktoren für galvanische Korrosion

Die Verringerung der galvanischenKorrosion besteht also darin, eine der drei Bedingungen zu beseitigen. Da es unmöglich ist, die Metalle und das vorhandene Wasser oder den Sauerstoff zu entfernen, sollte daherder direkte Kontakt zwischen Metallen unterschiedlicher Artvermieden werden.

Der Begriff galvanisches Paar bezeichnet einen elektrischen Strom, der zwischen Metallen fließt. Dieser Strom führt zu einem Austausch von Metallionen. Die Anode gibt Metallionen ab und umgekehrt lädt sich die Kathode mit Ionen :

Stahl löst sich auf (Korrosion), indem er sich auf Kupfer (Schwärzung) und Wasser ablagert. Die durch den elektrischen Strom induzierte Potenzialdifferenz, das galvanische Paar, verändert das unedlere Metall (die Anode).

Leitfaden für Materialien

Überprüfen Sie die galvanische Verträglichkeit der Materialien

Kompatible Materialien auswählen

Überprüfen Sie einfach die Kompatibilität zwischen den sich berührenden Materialien. Die Spalten und Zeilen stellen die beiden sich berührenden Materialien dar :

  • Grün: Die Kombination ist sicher
  • Gelb: Der Anzug stellt ein geringes Risiko dar
  • Rot: Der Anzug ist nicht geeignet
Galvanische Drehmomente
Galvanische Reihe
mV (Millivolt)
Rostfreier Stahl 304L
Edelstahl 304L(1)
Kupfer
Copper(2)
Bronzen
Bronzen(2)
Messing
Brass(2)
Rostfreier Stahl Typ 316
Stainless steel A4 type(2)
Zinn
Tin(3)
Stähle
Steels(3)
Aluminium
Aluminium(3)
Verzinkter Stahl
Verzinkter Stahl(3)
Zink
Zink(3)
Rostfreier Stahl 304L
Edelstahl 304L (1)
0 320 - - - 550 750 840 - 1150
Kupfer
Copper (2)
320 0 40 70 140 280 530 580 900 920
Bronzen
Bronzen (2)
- 40 0 30 100 240 490 540 860 880
Laitons
Brass (2)
- 70 30 0 70 210 460 510 830 850
Rostfreier Stahl Typ 316
Stainless steel A4 type (2)
- 140 100 70 0 140 390 440 760 780
Zinn
Tin (3)
550 280 240 210 140 0 250 300 620 640
Stähle
Steels(3)
750 530 490 460 390 250 0 50 370 390
Aluminium
Aluminium (3)
840 580 540 510 440 300 50 0 320 340
Verzinkter Stahl
Verzinkter Stahl (3)
- 900 860 830 760 620 370 320 0 20
Zink
Zink (3)
1150 920 880 850 780 640 390 340 20 0
  • (1): Hoher Feuchtigkeitsgrad
  • (2): Niedrige Luftfeuchtigkeit
  • (3): Das Metall ist beschädigt

MALTEP-Lösungen

Entdecken Sie die Lösungen von MALTEP

Einfache und effektive Lösungen

Da die MALTEP-Produktpalette eine große Auswahl an Materialien umfasst, sollten Sie einige einfache Regeln beachten, um den Effekt des galvanischen Drehmoments zu verringern, das Korrosionsrisiko zu senken und die Langlebigkeit Ihrer Anlagen zu gewährleisten.

Beachten Sie soweit wie möglich die Homogenität der in Kontakt stehenden Materialien

Wenn die erste Lösung nicht in Frage kommt, bietet MALTEP verschiedene Bimetallprodukte aus Kupfer und Aluminium an (Plattenkabelschuhe und Unterlegscheiben)

Entdecken Sie einige Produktbeispiele mit der Verwendung von Bimetallelementen

close

Wunschzettel