Erdungsgitter und -platten sind elektrische Bauteile, die in Erdungssteckern bzw. Erdungselektroden von Erdungsstromkreisen verwendet werden. Der Erder bzw. die Erdungselektrode hat die Aufgabe, den Fehlerstrom durch den Kontakt mit dem Boden abzuleiten. Die Ableitung des Fehlerstroms hängt von den Eigenschaften des Bodens ab, in dem der Erder vergraben ist. Die Beschaffenheit, der Feuchtigkeitsgehalt und die Körnung sind Faktoren, die den spezifischen Widerstand des Bodens beeinflussen. Der Erdwiderstand wird durch die Verwendung eines oder mehrerer Erdungsgitter oder -platten verbessert. Im Gegensatz zum Erdspieß, der vertikal in den Boden eindringt, bieten Erdungsgitter oder -platten eine horizontale Durchdringung und werden häufig in steinigen Böden verwendet, die kein tiefes Rammen zulassen. Der Erdungsleiter wird entweder durch aluminothermisches Schweißen oder durch eine mechanische Verbindung mit dem Erdungsgitter oder der Erdungsplatte verbunden.
MALTEP bietet ein komplettes Sortiment an Erdungsgittern mit oder ohne Verbindungsstreifen an, die einen Riemenquerschnitt von 3x3 mm und standardmäßig eine Maschenweite von 115x55 aufweisen. Die Erdungsplatten haben eine Dicke von 2, 3 oder 4 mm.
MALTEP bietet auch die Herstellung von Erdungsgittern oder Erdungsplatten nach Maß an, die mit Erdungskabeln oder Erdungsflachstellen vorbestückt sind, die in unseren Werken direkt aluminothermisch verschweißt werden. Zögern Sie nicht, uns für jede besondere Anfrage zu konsultieren.