HISTORIE

LERC TST wurde 2009 gegründet und entwirft, entwickelt und produziert eine breite Palette von Werkzeugen für die Arbeit unter Hochspannung (TST).

LERC TST hat seinen Sitz am selben Industriestandort wie FAMECA (Elsass, Frankreich), nur wenige Kilometer von SERECT (dem französischen WTT-Referenten) entfernt, und verfügt über ein einzigartiges Know-how, um Produkte anzubieten, die es ermöglichen, in der sehr anspruchsvollen Welt des WTT zu arbeiten.

ANGEBOT

Das Produktangebot von LERC TST besteht aus isolierten Artikeln mit hoher dielektrischer und mechanischer Festigkeit, die den geltenden französischen, europäischen und internationalen Normen entsprechen:

Isolierstangen, anpassungsfähige Werkzeuge :

Hakenstangen und Verlängerungsstangen, Manövrierstangen, Scherenstangen, Schraubstockstangen und Befestigungsstangen, Universalstangen und eine vollständige Palette an angepassten Werkzeugen.....

Zugstangen, Tragstangen und Zubehör: Anker- und Aufhängungsstangen, Tragstangen und Hilfsarmaturen, Verankerungs- oder Hebehülsen und -sättel..

Leiterschutz: starr oder flexibel....

Isolierende Leitern und Plattformen

Vorrichtungen zum Überbrücken und Manövrieren unter Last

Messen und Prüfen: Spannungsprüfer, Phasenübereinstimmungsanzeiger, Prüfer für isolierende Stangen und Seile, Messgeräte für Leiter und Stangen.....

MITTEL

Das Unternehmen LERC TST verfügt über SPIRGLASS-Anlagen zur Herstellung von Verbundrohren, die in die Herstellung der eigenen Werkzeuge sowie anderer Produkte des Konzerns einfließen. Die Rohre LERC TST sind nach IEC 60855 zertifiziert (das Rohr LERC TST ist das einzige französische Rohr, das nach IEC 60855 qualifiziert ist).

LERC TST profitiert auch von den Mitteln und technischen Kompetenzen des Standorts FAMECA in Rixheim in Bezug auf die Konzeption, Herstellung und Montage unserer TST-Werkzeuge.

INNOVATIONEN

- Die elektrische Charakterisierung jedes WTT-Werkzeugs ist mit der Konformität und Stabilität der Röhre verbunden. Der Mehrwert der Entwicklung von WTT-Werkzeugen liegt daher in der Mechanik, die den sehr hohen normativen Anforderungen entspricht.

- Ein komplettes Sortiment für den Hoch- und Niederspannungsbereich, das die ergonomische Analyse (Masse, Auswuchten, Fernsicht) in die Konzeption einbezieht.

- Technologische Entscheidungen, die eine Anpassung des Werkzeugs an die Typologie der Kundenanlagen ermöglichen.

- Eine Flexibilität bei der Anpassung der Isolierwerkzeuge auf der Grundlage des selbst hergestellten Rohrs (NB: Bis heute ist in Frankreich nur das Rohr LERC TST für Arbeiten unter Spannung zugelassen), das durch Endteile aus bearbeitetem Aluminium ergänzt wird

- Ständiger Austausch mit den Nutzern und den nationalen Konstrukteuren.

close

Wunschzettel