Allgemeine Nutzungsbedingungen

Rechtliche Hinweise

Hier geht es zu unseren rechtlichen Hinweisen.

Anwendungsbereich

Die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen (im Folgenden "ANB") regeln die Nutzung der Website durch jeden Nutzer, der eine natürliche Person ist, voll geschäftsfähig ist und über eine Verbindung zum Internet verfügt (im Folgenden "Nutzer").
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen legen die Modalitäten fest, unter denen der Nutzer auf die Website zugreifen und auf ihr navigieren kann.

Annahme der Allgemeinen Nutzungsbedingungen

Die Annahme der vorliegenden AGB wird durch ein Kästchen im Anmeldeformular materialisiert, das nach dem Vermerk "Ich habe die Allgemeinen Nutzungsbedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie vollständig und vorbehaltlos" anzukreuzen ist .
Diese Annahme kann nur voll und ganz erfolgen. Jede unter Vorbehalt erfolgte Zustimmung wird als null und nichtig angesehen. Ein Nutzer, der nicht damit einverstanden ist, an die vorliegenden AGB gebunden zu sein, darf nicht auf die Website zugreifen.
Die Fortsetzung der Navigation auf dieser Website bedeutet die vorbehaltlose Annahme der folgenden Bestimmungen und allgemeinen Nutzungsbedingungen.
Die derzeit online verfügbare Version dieser Nutzungsbedingungen ist während der gesamten Dauer der Nutzung der Website und bis eine neue Version sie ersetzt, die einzig verbindliche.
Somit fordert der Herausgeber den Nutzer auf, die Nutzungsbedingungen bei jeder Nutzung der Website zur Kenntnis zu nehmen.

Zugang zur Seite

Der Nutzer verpflichtet sich, diese Website und die darin enthaltenen Informationen nicht zu kommerziellen, politischen oder Werbezwecken oder für jegliche Form von kommerzieller Werbung, einschließlich des Versands von unerwünschten E-Mails, zu nutzen.

Inhalt der Website - Rechte an geistigem Eigentum

Alle auf der Website vorhandenen Elemente, insbesondere Programme und Computeranwendungen, Texte, Fotografien, animierte oder nicht animierte Bilder, Illustrationen, Videos, Töne, Marken, Logos, Domainnamen (im Folgenden "Elemente"), technische* und rechtliche Dokumente sind ausschließliches Eigentum des Herausgebers oder seiner Partner, mit Ausnahme der von den Nutzern oder Partnern veröffentlichten Inhalte.

Alle Elemente der Website, die für den Betrieb der Website verwendet werden können, und ganz allgemein alle Elemente, die auf der Website reproduziert oder verwendet werden, sind durch die geltenden Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt.

Aus diesem Grund ist jede Vervielfältigung, Änderung oder Verbreitung der Website oder eines ihrer Bestandteile ohne die vorherige ausdrückliche Zustimmung des Herausgebers strengstens untersagt.

Ihre Verbreitung kann in keinem Fall so ausgelegt werden, dass dadurch eine Lizenz oder ein Recht zur Nutzung der genannten urheberrechtlich geschützten Marken und kennzeichnenden Elemente in irgendeiner Form gewährt wird. Sie dürfen also nicht unter Androhung einer Fälschung verwendet werden.

Die Website kann Elemente enthalten, die den Partnern des Herausgebers gehören. Alle diese Elemente sind Eigentum des Partners und dürfen in keinem Fall ohne seine vorherige Genehmigung verwendet werden.

Jede Vervielfältigung, Darstellung, Nutzung oder Anpassung, in welcher Form auch immer, aller oder eines Teils dieser Elemente, einschließlich der Informatikanwendungen, ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Herausgebers ist strengstens untersagt.

Die Tatsache, dass der Herausgeber nicht sofort nach Kenntnisnahme dieser nicht genehmigten Nutzungen ein Verfahren einleitet, bedeutet nicht, dass er diese Nutzungen akzeptiert und auf eine Strafverfolgung verzichtet.

*Verzögerungen bei der Aktualisierung der technischen Dokumente sind kein Grund für eine Reklamation.

Verwaltung der Seite

Zur ordnungsgemäßen Verwaltung der Website kann der Herausgeber jederzeit :

  • den Zugriff auf die gesamte oder einen Teil der Website auszusetzen, zu unterbrechen oder zu beschränken, den Zugriff auf die Website oder Teile der Website einer bestimmten Kategorie von Internetnutzern vorzubehalten
  • informationen zu löschen, die den Betrieb stören könnten oder gegen nationale oder internationale Gesetze verstoßen
  • die Website zur Durchführung von Aktualisierungen auszusetzen

Verantwortung

Der Herausgeber verpflichtet sich, für den reibungslosen Betrieb der Website zu sorgen. Er kann jedoch nicht für alle Nachteile oder Schäden haftbar gemacht werden, die mit der Nutzung des Internets oder dem Zugang zur Website verbunden sind, insbesondere für eine Unterbrechung des Dienstes, eine Störung, eine Panne, eine Schwierigkeit oder Unterbrechung des Betriebs, ein Eindringen von außen oder das Vorhandensein von Computerviren.

Das Material, mit dem der Nutzer die Website verbindet, liegt in seiner alleinigen Verantwortung. Der Nutzer muss alle geeigneten Maßnahmen ergreifen, um seine Hardware und seine eigenen Daten insbesondere vor Virenangriffen über das Internet zu schützen.

Der Nutzer ist im Übrigen allein verantwortlich für die Websites und Daten, die er aufruft.

Wenn der Nutzer bei der Konsultation der Website auf personenbezogene Daten zugreift, muss er von jeder Sammlung, jeder nicht genehmigten Nutzung und jeder Handlung absehen, die eine Verletzung des Privatlebens oder des Rufs von Personen darstellen könnte. Der Herausgeber lehnt jede diesbezügliche Haftung ab.

Der Herausgeber kann nicht haftbar gemacht werden, wenn gegen den Nutzer gerichtlich vorgegangen wird:

  • aufgrund der Nutzung der Website oder eines über das Internet zugänglichen Dienstes ;
  • aufgrund der Nichteinhaltung der AGB durch den Nutzer.


Der Herausgeber haftet nicht für Schäden, die dem Nutzer, Dritten und/oder ihrer Ausrüstung durch die Verbindung oder die Nutzung der Website entstehen.

Der Nutzer verzichtet auf jegliche Klage gegen ihn aus diesem Grund.

Sollte der Herausgeber aufgrund der Nutzung der Website durch den Nutzer Gegenstand eines gütlichen oder gerichtlichen Verfahrens werden, kann er sich an den Nutzer wenden, um eine Entschädigung für alle Schäden, Summen, Verurteilungen und Kosten zu erhalten, die sich aus diesem Verfahren ergeben könnten.

Hyperlinks

Die Einrichtung von Hypertext-Links zu Teilen oder der gesamten Website durch die Nutzer ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers strengstens untersagt.

Der Herausgeber kann diese Genehmigung verweigern, ohne seine Entscheidung in irgendeiner Weise rechtfertigen zu müssen. Falls der Herausgeber seine Genehmigung erteilt, ist diese in jedem Fall nur vorübergehend und kann jederzeit zurückgezogen werden, ohne dass der Herausgeber dafür eine Begründung abgeben muss.

Informationen, die über einen Link zu anderen Websites zugänglich sind, werden nicht vom Herausgeber veröffentlicht. Der Herausgeber verfügt über keinerlei Rechte an dem Inhalt, der in diesem Link enthalten ist.

Erhebung und Schutz persönlicher Daten

Der Herausgeber muss die persönlichen Daten des Nutzers verarbeiten. Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung hat der Veröffentlicher eine Politik eingeführt, die alle Verarbeitungen von personenbezogenen Daten des Nutzers, die verfolgten Zwecke sowie die Handlungsmöglichkeiten, die den Einzelpersonen zur Verfügung stehen, damit sie ihre Rechte bestmöglich ausüben können, umfasst.

Die vorliegenden AGB werden in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zum Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in der geänderten Fassung über Informatik, Dateien und Freiheiten (Gesetz "Informatique et Libertés") und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2016/679 vom 27. April 2016 erstellt.


Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person); als identifizierbar gilt eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Bezugnahme auf einen Namen, eine Identifikationsnummer oder ein oder mehrere spezifische Elemente, die ihrer physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität zuzuordnen sind.


Der Nutzer der Website kann aufgefordert werden, bestimmte persönliche Daten anzugeben, die zur Beantwortung seiner Informationsanfrage dienen. Die elektronische Verarbeitung dieser Daten erfolgt durch den Herausgeber, der als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung fungiert.

Die erhobenen personenbezogenen Daten sind die folgenden:

  • name und Vorname
  • adresse
  • e-Mail-Adresse
  • telefonnummer
  • geburtsdatum
  • finanzdaten: Im Rahmen der Bezahlung der auf der Website des Herausgebers angebotenen Produkte und Leistungen speichert der Herausgeber Finanzdaten über die Kreditkarte des Nutzers.

Zweck der Verwendung personenbezogener Daten und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Alle gesammelten persönlichen Daten werden nur für die unten beschriebenen Zwecke verwendet und haben die unten definierten Rechtsgrundlagen:

Im Einzelnen handelt es sich um folgende Nutzungen:

  • zugang und Nutzung der Website durch den Nutzer
  • verwaltung des Betriebs und Optimierung der Website
  • durchführung der Nutzerunterstützung
  • überprüfung, Identifizierung und Authentifizierung der vom Nutzer übermittelten Daten
  • verhinderung und Erkennung von Betrug, Malware (bösartige Software) und Verwaltung von Sicherheitsvorfällen
  • verwaltung möglicher Streitigkeiten mit den Nutzern


Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen beruht auf der Verpflichtung des Herausgebers, gesetzliche Bestimmungen einzuhalten, sowie auf seinem berechtigten Interesse, dem Nutzer einen sicheren und qualitativ hochwertigen Service zu bieten.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist die Zustimmung des Nutzers, die durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens auf der Website eingeholt wird, die Erfüllung des Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zwischen dem Nutzer und der Website sowie die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist die Einwilligung des Nutzers, die er durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens auf der Website eingeholt hat, sowie die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist die Zustimmung des Nutzers, die durch das Ankreuzen des dafür vorgesehenen Kästchens auf der Website eingeholt wird.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist die Zustimmung des Nutzers, die durch das Ankreuzen des dafür vorgesehenen Kästchens auf der Website eingeholt wird.

Recht auf Zugang, Berichtigung und Auslistung der persönlichen Daten des Nutzers

In Anwendung der geltenden Vorschriften über personenbezogene Daten haben die Nutzer folgende Rechte:

  • das Recht auf Zugang: Sie können ihr Recht auf Zugang ausüben, um zu erfahren, welche personenbezogenen Daten über sie gespeichert sind, indem sie an die unten genannte E-Mail-Adresse schreiben. In diesem Fall kann das Unternehmen vor der Ausübung dieses Rechts einen Nachweis der Identität des Nutzers anfordern, um die Richtigkeit der Daten zu überprüfen
  • das Recht auf Berichtigung: Wenn die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig sind, können sie verlangen, dass die Informationen aktualisiert werden
  • das Recht auf Datenlöschung: Nutzer können die Löschung ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten verlangen
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Die Nutzer können vom Herausgeber verlangen, die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den in der DSGVO vorgesehenen Annahmen einzuschränken
  • das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen: Nutzer können der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäß den in der DSGVO vorgesehenen Annahmen widersprechen
  • das Recht auf Übertragbarkeit: Nutzer können verlangen, dass der Herausgeber ihnen die von ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten aushändigt, um sie an Dritte weiterzugeben

Der Nutzer kann seine Rechte ausüben, indem er den Herausgeber unter der folgenden Adresse kontaktiert:
MALTEP SAS
3 rue de l'artisanat
68420 Herrlisheim-pres-Colmar
Frankreich

Oder per E-Mail unter der Adresse:
dc@maltep.com

Der Nutzer kann sich bei Fragen zum Schutz seiner personenbezogenen Daten auch an den Datenschutzbeauftragten des Herausgebers unter der Adresse rgpd@novarc.com.
wenden. Die Antwort wird innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage übermittelt. Diese Frist von einem Monat kann um zwei Monate verlängert werden, wenn die Komplexität der Anfrage und/oder die Anzahl der Anfragen dies erfordern.

Darüber hinaus und seit dem Gesetz Nr. 2016-1321 vom 7. Oktober 2016 haben die Nutzer, die Möglichkeit, den Verbleib ihrer personenbezogenen Daten nach ihrem Tod zu organisieren. Weitere Informationen zu diesem Thema finden die Nutzer auf der Website der CNIL: https://www.cnil.fr/.

Die Nutzer können auch eine Beschwerde bei der CNIL einreichen auf der Website der CNIL: https://www.cnil.fr.

Richtlinie zur Aufbewahrung von persönlichen Daten

Personenbezogene Daten werden für einen Zeitraum gespeichert und verwendet, der im Einklang mit den geltenden Gesetzen steht, soweit dies vernünftigerweise notwendig oder erforderlich ist, um gesetzliche oder regulatorische Verpflichtungen zu erfüllen, Streitigkeiten beizulegen, Betrug und Missbrauch zu verhindern oder die AGB und AGB des Herausgebers durchzusetzen.

Die personenbezogenen Daten, die die Nutzer im Hinblick auf eine Einstellung online übermitteln, werden ausschließlich für die Verwaltung von Bewerbungen und Einstellungen verwendet. Sie werden nur für einen Zeitraum von maximal 2 Jahren aufbewahrt.

Weitergabe von persönlichen Daten an Dritte

Persönliche Daten können in den folgenden Fällen an Drittunternehmen weitergegeben werden:

  • wenn der Nutzer Zahlungsdienste in Anspruch nimmt, das Unternehmen zur Durchführung dieser Dienste mit dritten Bank- und Finanzunternehmen in Verbindung steht, mit denen es Verträge abgeschlossen hat
  • wenn der Nutzer der Website eines Dritten den Zugriff auf seine Daten gestattet
  • wenn der Publisher die Dienste von Dienstleistern in Anspruch nimmt, um Nutzerunterstützung, Werbung und Zahlungsdienste zu erbringen. Diese Dienstleister haben im Rahmen der Erbringung dieser Leistungen einen begrenzten Zugang zu den Daten des Nutzers und sind vertraglich verpflichtet, diese Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften über den Schutz personenbezogener Daten zu verwenden
  • wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist, kann das Unternehmen die Übermittlung von Daten vornehmen, um gegen den Publisher vorgebrachten Ansprüchen nachzugehen und Verwaltungs- und Gerichtsverfahren zu erfüllen

In den Fällen, in denen der Veröffentlicher für die Durchführung einer oder mehrerer Verarbeitungen auf Subunternehmer für personenbezogene Daten zurückgreifen muss, stellt er sicher, dass diese Dienstleister die notwendigen Garantien für die Sicherheit, Vertraulichkeit und Integrität der personenbezogenen Daten des Nutzers bieten. In jedem Fall wird der Veröffentlicher die personenbezogenen Daten des Nutzers niemals an einen Subunternehmer weiterleiten, der sich außerhalb der Europäischen Union befindet oder nicht Gegenstand eines Abkommens oder einer Angemessenheitsentscheidung ist, die die Übertragung von personenbezogenen Daten in seinem Hoheitsgebiet erlaubt.

Sicherheit

Der Publisher setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Daten des Nutzers zu schützen. Er verpflichtet seine Mitarbeiter und alle Dritten, die für ihn arbeiten, strenge Standards in Bezug auf Sicherheit und Informationsschutz einzuhalten.

Im Falle einer Verletzung von personenbezogenen Daten, die den Nutzer betreffen, verpflichtet sich der Publisher zu :

  • die Verletzung so schnell wie möglich und, wenn möglich, spätestens 72 Stunden nach Kenntnisnahme der Verletzung der CNIL mitteilen, es sei denn, die fragliche Verletzung führt wahrscheinlich nicht zu einem Risiko für die Rechte und Freiheiten
  • die betroffene Person so schnell wie möglich über die Verletzung zu benachrichtigen, wenn diese wahrscheinlich ein hohes Risiko für ihre Rechte und Freiheiten mit sich bringt, es sei denn, die Benachrichtigung ist nicht erforderlich (insbesondere wenn der Veröffentlicher Maßnahmen ergriffen hat, die die personenbezogenen Daten unverständlich machen oder jegliches Risiko für die genannten Rechte und Freiheiten zunichte machen)

Cookies

Ein "Cookie" oder Tracer ist eine elektronische Datei, die auf einem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone, ...) abgelegt und z. B. beim Besuch einer Website, beim Lesen einer E-Mail, bei der Installation oder Nutzung einer Software oder einer mobilen Anwendung gelesen wird, und zwar unabhängig von der Art des verwendeten Endgeräts (Quelle: https://www.cnil.fr/fr/cookies-et-autres-traceurs).

Wenn Sie auf dieser Website surfen, können "Cookies" des Herausgebers und/oder von Partnerunternehmen auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.

Bei der ersten Navigation auf dieser Website erscheint ein Banner, das die Verwendung von "Cookies" erläutert.

Der Nutzer muss seine freie, informierte, spezifische und eindeutige Zustimmung zur Verwendung jeder Art von Cookies, die auf der Website erscheinen und unten beschrieben werden, geben, indem er das dafür vorgesehene Kästchen ankreuzt.
Die erteilte Zustimmung ist für einen Zeitraum von dreizehn (13) Monaten gültig. In jedem Fall kann sich der Nutzer nicht gegen die Verwendung von Funktions-Cookies wehren, die für die Navigation auf der Website erforderlich sind.

Der Nutzer hat die Möglichkeit, Cookies über die Einstellungen seines Browsers zu deaktivieren.

Die folgenden Cookies sind auf dieser Website vorhanden

Funktions-Cookies dienen dazu, die grundlegenden Funktionen der Website während einer Browsersitzung zu gewährleisten:

Sie sind so konfiguriert, dass sie beispielsweise Folgendes speichern :

  • datenschutzeinstellungen des Nutzers
  • die Authentifizierung eines Nutzers auf einer Website
  • die in ein Kontakt- oder Bestellformular eingetragenen Daten
  • die Produkte, die auf einer E-Commerce-Website in den Warenkorb gelegt werden

Mithilfe von Analyse-Cookies können wir den Verkehr auf der Website bewerten und Ressourcen entwickeln, um die Leistung der Website zu verbessern.

Mithilfe dieser Cookies können wir zum Beispiel analysieren :

  • welche Seiten der Website am beliebtesten sind
  • die Zeit, die auf jeder Seite verbracht wird
  • die Reihenfolge, in der die Seiten besucht wurden (Customer Journey)


Die Analyse-Cookies sind folgende:

  • Google analytics: ermöglicht die Messung des Publikums der Website
  • Google tag manager: erleichtert die Implementierung von Tags auf den Seiten und ermöglicht die Verwaltung von Google Tags

Werbecookies werden von einem Drittpartner auf einer Website platziert.

Sie ermöglichen z. B. die Analyse des Verhaltens eines Internetnutzers auf verschiedenen Webseiten (Einkaufskörbe, besuchte Websites usw.) mit dem Ziel, ihm auf den Websites, die er anschließend besucht, gezielte Werbung anzubieten, insbesondere in Form von Bannern.

Werbecookies sind: (Zu bestimmen)
Google Adsense: Googles Werbenetzwerk, das Websites oder YouTube-Videos als Medium für seine Anzeigen verwendet;

  • Google Dynamic Remarketing: ermöglicht es, Ihnen dynamische Werbung auf der Grundlage früherer Suchanfragen anzubieten
  • Google Adwords Conversion: Tool zur Verfolgung von Adwords-Werbekampagnen
  • DoubleClick: Werbecookies von Google, um Banner zu schalten

Die Seite kann Links zu oder von Partnerseiten und anderen Drittseiten enthalten. Diese haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und die Verantwortung des Publishers endet in dem Moment, in dem der Nutzer die Website verlässt.

Die Website kann in einigen Funktionen eine Computeranwendung von Drittanbietern enthalten, die das Teilen von Inhalten durch die Nutzer der Website ermöglicht, wie z. B. die Schaltflächen "Teilen" oder "Gefällt mir" von Facebook oder die Schaltflächen "Twitter", "LinkedIn" usw. Die Nutzer der Website können die Inhalte der Website mit anderen Nutzern teilen.

Das soziale Netzwerk, das eine dieser Anwendungen anbietet, kann den Nutzer über seine Schaltflächen und seine eigenen Cookies identifizieren, auch wenn der Nutzer diese während des Besuchs der Website nicht verwendet hat, nur weil der Nutzer auf seinem Endgerät ein Konto bei dem betreffenden sozialen Netzwerk hat. Der Veröffentlicher hat keine Kontrolle über den Prozess, den die sozialen Netzwerke zur Sammlung dieser Informationen anwenden, und fordert den Nutzer auf, die Datenschutzrichtlinien dieser Netzwerke zu konsultieren.

Anwendbares Recht

Die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen für die Website unterliegen dem französischen Recht und der Zuständigkeit der Gerichte am Sitz des Herausgebers, vorbehaltlich einer spezifischen Zuständigkeitszuweisung, die sich aus einem besonderen Gesetzes- oder Verordnungstext ergibt.

close

Wunschzettel