
Unsere Märkte
Photovoltaik-Markt
Entdecken Sie den Markt für Photovoltaikenergie
Einführung
MALTEP begleitet Fachleute für Photovoltaik bei der elektrischen Sicherung von Solaranlagen
MALTEP ist ein französischer Experte für Erdung, Potentialausgleich und Blitzschutz und begleitet Sie, um Ihnen technische Lösungen, Beratung und Materialien anzubieten, die auf Ihre Projekte zugeschnitten sind.
Photovoltaik in Frankreich
Entwicklung der photovoltaischen Stromerzeugung
Der Anteil der Photovoltaik am französischen Energiemarkt ist seit 2009 stark angestiegen und erreichte 2020 13,6 TWh, wobei die Gesamtrendite zwischen 15 und 19 % der installierten Kapazität liegt.
Der Eigenverbrauch hat sich ebenfalls entwickelt und wird 2019 116GWh erreichen.
Das stärkste Wachstum des Photovoltaikmarktes in Frankreich fand 2011 statt, als der bestehende Bestand um ca. 1700 MW (15 TWh) erweitert wurde. Seit 2017 hat sich dieser Kapazitätszuwachs bei etwa 900MW (7,8TWh) stabilisiert.
Im Jahr 2020 stand die Photovoltaik mit einem Anteil von 4,1 % an den erneuerbaren Energien und 2,5 % an der gesamten in Frankreich erzeugten Energie an siebter Stelle.
Verteilung der Photovoltaikanlage
Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von weniger als 3KW machten 69% des Bestands für 9% der elektrischen Kapazität aus, während Posten mit einer Leistung von mehr als 250 KW 1% des französischen Photovoltaikbestands für 53% der Produktion ausmachten.
Die Region Nouvelle Aquitaine ist mit einer Kapazität von 2455 MW der größte französische Erzeuger von PV-Strom, gefolgt von Okzitanien (2017 MW) und der Region PACA (1334 MW).

Bretagne
236 MW
Normandie
178 MW
Hauts-de-France
164 MW
Großes Elsass
541 MW
Ile-de-France
123 MW
Pays de la Loire
557 MW
Neue Aquitaine
2455 MW
Zentrum - Loiretal
317 MW
Burgund - Franche-Comté
294 MW
Auvergne - Rhône-Alpes
1069 MW
Okzitanien
2017 MW
Provence - Alpen - Côte d'Azur
1334 MW
Korsika
225 GWh

Bretagne
251 GWh
Normandie
180GWh
Hauts-de-France
131 GWh
Großes Elsass
999 GWh
Ile-de-France
166 GWh
Pays de la Loire
616 GWh
Neue Aquitaine
3311 GWh
Zentrum - Loiretal
349 GWh
Burgund - Franche-Comté
367 GWh
Auvergne - Rhône-Alpes
1251 GWh
Okzitanien
2581 GWh
Provence - Alpen - Côte d'Azur
1920 GWh
Korsika
225 GWh
Quellen: Regierungsstatistiken, EDF.
Photovoltaik in der Welt
Zwischen 2018 und 2019 wuchs die weltweite Photovoltaikanlage um 12% auf insgesamt 627 GW für 2,1% der Anteile an der weltweiten Stromerzeugung.
Im Jahr 2018 war China mit 176,9 TWh der weltweit größte Produzent von PV-Strom, was 32% der weltweiten Produktion entsprach. Gefolgt von den USA (81,2 TWh) und Japan (62,6 TWh). Frankreich blieb mit seinen 10,5 TWh in den Top 10.
Der Anteil der Photovoltaik an der Stromerzeugung betrug 2,1%. Bemerkenswert ist der außergewöhnlich hohe Anteil der Photovoltaik in Deutschland und Italien, wo sie über 7% der nationalen Stromerzeugung ausmacht.
Quellen: Regierungsstatistiken, EDF.
Die MALTEP-Lösungen

Runde Zöpfe

PVC-ummantelte runde Tressen

Flache Zöpfe

PVC-ummantelte Flachgeflechte

Flache Massezöpfe

Massegeflecht-Konfigurator

Drahtklemmen aus Messing

Zusammengesetzte Messingdrahtklemmen

Drahtklemme aus Edelstahl 316(A4)

Drahtklemmen aus Aluminium/verzinktem Stahl

Messingdrahtklemmen mit Schrauben zusammengebaut Ofensetzer

Rohrkabelschuhe NF C20-130

Runde Leiter

Mechanische Crimpzange
