
Unsere Märkte
Telekom
Entdecken Sie den Markt für den Schutz von Telekomanlagen
Einführung
MALTEP unterstützt Pylonisten, Parkverwalter, Bauherren und Betreiber bei der Sicherung ihrer Telekommunikationsinfrastrukturen.
MALTEP ist ein französischer Experte für Erdung und Blitzschutz und bietet Ihnen technische Lösungen, Beratung und Materialien für Ihre Projekte.
Telekom in Zahlen
Entwicklung und Investitionen
Im Jahr 2017 hatten 90% der Bevölkerung Zugang zu 4G und 99% zu 3G.
Im Jahr 2020 haben die Netzbetreiber insgesamt 115 Milliarden Euro in den Ausbau von Fest- und Mobilfunknetzen investiert, wobei der Kauf von 5G-Frequenzen nicht mitgerechnet ist. Dies entspricht einem Anstieg um 10 % gegenüber den Investitionen von 2019. Laut den Ergebnissen von 2019 generiert 1€, den die Betreiber in Breitbandnetze investieren, 6€ an BIP.
Im Jahr 2020 waren bis zum 1. November 54.333 4G-Antennen genehmigt worden, von denen 48.925 bereits in Betrieb waren.
Der durchschnittliche 4G-Datenverbrauch stieg zwischen 2017 und 2020 jährlich um 30 % und zwischen 2020 und Dezember 2021 um etwa 10 %. Im Gegensatz dazu sank der Anteil der Telekommunikationsausgaben der Haushalte zwischen 2010 und 2019 um 0,9 Prozentpunkte von 2,8% auf 1,9%, was einem Rückgang um 32% in 9 Jahren entspricht.
Markterholung und Wachstum
Im Jahr 2021 wuchsen die Einnahmen der Betreiber auf dem Endkundenmarkt nach einem zehnjährigen Rückgang wieder um +2,5%.
Dieses Wachstum ist vor allem auf die Erholung der Datennutzung im Ausland in der zweiten Jahreshälfte sowie auf den Verkauf von Endgeräten zurückzuführen, der im Jahresvergleich um 7% wuchs. In geringerem Maße erklärt auch das Wachstum von 4% beim Verkauf von festen Breitband- und Höchstgeschwindigkeitsdiensten diese Erholung.
Darüber hinaus hat dieses Marktsegment eine Preiserhöhung von 5% im Jahr 2021 erfahren, insbesondere bei DSL-Angeboten, die eine Preiserhöhung von 7% erfahren haben, gegenüber +4% auf der Seite der Glasfaserangebote. Letztere machen übrigens den gesamten Anstieg der Abonnentenzahlen aus. Damit haben sie die Zahl der DSL-Abonnements überholt. Ende 2021 entfielen 58% der Gesamtabonnements auf Glasfaserabonnements.
Der kontinuierliche Anstieg des Datenverbrauchs und die Entwicklung von 5G mit derzeit 3 Millionen Nutzern tragen ebenfalls zum Wachstum des Telekommunikationssektors in Frankreich bei. Am 31. Dezember 2021 waren 80 Millionen SIM-Karten im Umlauf, von denen 4 % in 5G-Netzen aktiv waren.
Telekom BtoB
Im Jahr 2018 machte der BtoB-Bereich 30 % des französischen Telekommunikationsmarktes mit einem Wert von 9,8 Mrd. € aus.
In den kommenden Jahren wird erwartet, dass der Markt für Festnetztelefonie zugunsten anderer Segmente, insbesondere Konnektivität und Telekom-Dienstleistungen, schrumpfen wird. Der Markt dürfte sich daher in den kommenden Jahren stabilisieren.
Die Demokratisierung des Glasfasernetzes scheint tendenziell die Ansiedlung neuer Anbieter zu ermöglichen, die wie seinerzeit Free die Preise mechanisch mit der steigenden Zahl verfügbarer Angebote senken werden.
86% des BtoB-Marktes werden von kleinen und mittelständischen Unternehmen bedient.
Quellen: Fédération française des télécoms, ARCEP
MALTEP-Lösungen

Blitzableiter mit einfacher Stange

Verlängerungsmasten für Blitzableiter

Sockel für Blitzableitermast

Kausche für Blitzableiter mit einfachem Schaft

Edelstahlbrücke

Umreifungsbänder

Flache Leiter

Kreuzungsanschlüsse

Hüllen aus Stahl

Kontrolldichtung

Blitzschlagzähler

Potentialausgleichsschienen mit integrierter Befestigung

Potentialausgleichsschienen auf Schienen

Anschluss Typ "Gänsefüßchen

Erdungsgitter mit Verbindungsband
Finden Sie weitere Informationen zum Schutz von Telekommunikationsmasten.